-
Huthübel
Sagenumwoben ist der Huthübel in der Nähe von Staucha- Steudten, 2 km südlich von Staucha. Auf dem 218,8m hohen Hügel steht eine Linde und ein unbehauener mannshoher Stein, dessen Bedeutung und Herkunft aber noch nicht geklärt ist. Der Name „Huthübel“ wird verschieden gedeutet. Die einen Leiten ihn aus der Hutform der Erhebung ab, andere schlussfolgern nach der Lage des Hügels, dass er als militärischer Be-obachtungspunkt benutzt wurde. Heinrich I. soll von hier die Belagerung und Eroberung der daleminzischen Festung Ghana (Jahna) geleitet haben. Der Sieg über den slawischen Volksstamm führte 929 zur Gründung der Burg und Mark Meißen. Die Gefallenen dieser Kämpfe sollen auf dem Huthübel beigesetzt worden sein.Eine Sage…
-
Rittergut Staucha
-
Peine
Die “ Peine “ in Dösitz,saniert und bewohntvon der Fam. D. Walter.Mai 2004 Aus der Sage „Das Gasthaus zur Peine“ in Wilschwitz:Im Mittelalter hatten die Feudalherren das Privileg der Gerichtsbarkeit. Es ist wahrscheinlich, dass die „Peine“ eine Stätte war, wo Gericht gehalten wurde. Die zum Tode Verurteilten kamen zum Scharfrichter auf den „Galgenberg“ zur Vollstreckung. Zur Haft Verurteilte mußten in die „Peine“ als Vollzugsanstalt. Es läßt sich davon ableiten, dass Bürger dort gepeinigt wurden oder ihnen große Pein widerfuhr, wenn sie mit dieser Stätte in Berührung kamen.Als Rechtssprechung anderer Formen ist aus der „Peine“ ein Gasthaus mit Schank-, Brau- und Herbergsrecht entstanden. Von diesem wird folgendes erzählt:Des Gastwirts Sohn war…
-
ESZ 2021
-
Radtour am 17.07.2010 mit dem Bürgermeister und dem Landrat
Fahrradtour am 17.07.2010 mit dem Bürgermeister Peter Geißler und dem Landrat
-
4. Radtour 25.08.2013 Bergwerk Mehren
Radtour am 25.08.2013 durch die Lommatzscher PflegeAm 25.08.2013 fand die mittlerweile 4. Radtour – organisiert vom Verein „Zum Rittergut“ Staucha e. V. – durch die Lommatzscher Pflege statt.Pünktlich 9.30 Uhr fanden sich die Radsportfreunde ein. Wir staunten nicht schlecht, es waren wieder 45 begeisterte Radfahrer am Start, einige kamen sogar aus Pirna.Nach einer Belehrung fuhren wir dann auch schon los.Es ging in Richtung Lommatzsch und dann weiter durch eine schöne Landschaft bis zum Bergwerk in Mehren. Zwischendurch gab es einen kleinen Getränke-Stopp.Im Bergwerk Mehren gab es in 2 Gruppen Führungen und man hat viel Interessantes über das stillgelegte Bergwerk erfahren. Viele aus unserer Gruppe wussten nicht einmal, dass es in…
-
Radtouren mit dem Verein „Zum Rittergut“ Staucha e.V.
Radtour mit dem Bürgermeister Peter Geißler
-
3. Radtour 26.08.2012 Museumshof Loose Boritz
Radtour am 26.08.2012Unsere 3. Radtour ging pünktlich um 9.30 Uhr in Staucha am Rittergut los. Es waren wieder reichlich Fahrradfahrer am Start. Mit allen Helfern haben wir 60 Personen gezählt. Diese kamen u. a. von Stauchitz, Riesa, Oschatz und natürlich aus Staucha und Umgebung.Nun ging es auch schon los. Die große Kolonne setzte sich in Bewegung und es ging über Altsattel nach Lommatzsch in Richtung Zehren. Dort befuhren wir den Radweg an der Elbe und setzten unsere Fahrt fort nach Boritz. In Boritz auf dem Museumshof Loose angekommen, gab es die wohlverdiente Stärkung. Bei einer Bratwurst vom Grill und Trinken wurde verschnauft und neue Kräfte für die weitere Tour gesammelt.…
-
Regionaler Entdeckertag in der Lommatzscher Pflege
Gemeinde Stauchitz Regionaler Entdeckertag in der Lommatzscher Pflege Datum: 13.04.2025Ort: Staucha Rittergut, Thomas-Müntzer-Platz Zeit: 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr Wir präsentieren Interessantes aus der Lommatzscher Pflege 13:30 Uhr Staucha entdecken mit Geocaching Treffpunkt CAFÉ–STUBE 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kleiner Imbiss in der CAFÉ–STUBE 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Heimatstube geöffnet 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr* Rundgang im Park Staucha. Treffpunkt: CAFÉ–STUBE 16:00 Uhr Kleine Radtour (wetterabhängig) 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kirche Staucha geöffnet 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Peter-Sodann-Bibliothek geöffnet *ca. 45min Änderungen vorbehalten Gemeinde Stauchitz Verein „Zum Rittergut“ Staucha e.V.
-
Geschützt: Intern
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.