5. Familienradtour am 24.08.2014 Diesbar mit Weinkönigin K. Lai
mit Unterstützung des
Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V.
Am 24.08.2014 findet unsere 5. Radtour statt.
Start ist um 9.30 Uhr am Rittergut Staucha.
Zwischen 9:45 Uhr und 10:00 Uhr treffen wir die Teilnehmer
aus der Lommatzscher Region auf dem Marktplatz in Lommatzsch.
Gemeinsam fahren wir durch die Lommatzscher Pflege
über Zehren am Elbufer entlang nach Diesbar-Seußlitz.
Am Schloß treffen wir die Weinkönigin. Während einer Führung
durch die Weinberge erfahren wir vieles über Weinanbau,
Weinherstellung und das Schloß Diesbar-Seußlitz.
Nach der Mittagspause (Versorgung vor Ort) fahren wir zurück
nach Staucha. In Staucha angekommen lassen wir diese Radtour
im Rittergut bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen.
Wir hoffen, dass wir wieder viele Radelfreunde begrüßen können.
Getränkestützpunkte sind eingerichtet.
Halten sie bitte etwas Kleingeld für die Fähre bereit.
Verein „Zum Rittergut“ Staucha e. V. www.rittergut-staucha.de
5. Familienradtour durch die Lommatzscher Pflege
Lange angekündigt und umsichtig, mit viel Liebe zum Detail vorbereitet fand sie nun am vergangenen Sonntag statt. Mehr als 50 Radfahrer und Freunde des Vereins „Zum Rittergut“ Staucha e.V. trafen sich 9:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein in Staucha.
Nach der herzlichen Begrüßung und einiger notwendiger Informationen durch den Vorsitzenden des Vereins, Udo Rohm, starteten die Teilnehmer gut gelaunt und voller Erwartung .
Weitere Teilnehmer schlossen sich in Lommatzsch an, wenn auch weit weniger als gewünscht.
Auf idyllischen Radwanderwegen ging es durch das Wachtnitztal nach Zehren bis zur Fähre an der Elbklause in Niederlommatzsch. Viermal hieß es „Fährmann hol über“, bis die Weinkönigin Katharina Lai alle Teilnehmer zu einer Führung in die Weinberge begrüßen konnte. Neben interessanten Informaionen zum Weinanbau und der Weinherstellung in Diesbar-Seußlitz gab sie uns spannende Einblicke in ein vergangenes barockes Leben in Schloß und Kirche, über ehemalige Familien aber auch über heutige Gelegenheiten, dieses herrliche Ambiente mit Leben zu füllen. Konzerte in der Kirche oder Trauungen in der ehemaligen Weinpresse sind wahrlich ein würdiger Anlass.
Mit heißen Würstchen, erfrischenden Getränken und einer kleinen, sehr persönlichen Weinprobe in der Heinrichsburg, nur noch übertroffen von einem überragendem Ausblick ging auch diese Zeit viel zu schnell vorüber. Die Mitglieder des Vereins hatten wirklich an alles gedacht.
Die Weiterfahrt über Hirschstein, Dörschnitz zurück nach Staucha hatte alles im Gepäck. Sonnenschein, Regen, Wind vor allem aber die Vorfreude auf Kaffee und Kuchen.
Genau dieser Genuss erwartete auch alle im Park des Rittergutes in Staucha. Eine liebevoll vorbereitete Kaffeetafel, köstlicher Kuchen, freundliche Damen des Vereins welche dies anboten und alle Anstrengung der letzten Meter waren verflogen.
Als sich dem gemütlichen Beisammensein nochmals die Weinkönigin hinzugesellte und keiner so richtig gehen wollte, blieb dem Vorsitzenden Udo Rohm nur ein Fazit herzlichen Dank an alle Helfer und – „bis zum nächstenmal in einem Jahr.
L.v.d.W.

















