-
Wohnungsbau der GPG
Damit alle Anforderungen von der Genossenschaft erfüllt werden konnten,die der Staat ständig erhöhte, waren nicht nur materielle Voraussetzungen zur Erzeugung von Gemüse zu schaffen.Der hohe Anteil an lebendiger Arbeit in der Gemüseproduktion erforderte Belegschaftserweiterung.Obwohl in der DDR Arbeitskräfteknappheit bestand, gelang es, durch ein günstiges Vergütungssystem und Sesshaftmachung in der Genossenschaft ausgebildeter Gärtnerinnen und Gärtner, Arbeitskräfte zu gewinnen.Ende der Siebzigerjahre begann die GPG mit dem Bau von Wohnungen. Die entwickelte Baugruppe mit den erforderlichen Nachfolgegewerken war in der Lage, neben den Produktionsbauten, jährlich einen Wohnblock von 12 Wohneinheiten und mit Dachausbau 2 weiteren Ledigenwohnungen zu errichten.Nachdem in Hof mehrere Wohnblöcke entstanden, wurde in Stauchitz hinter der neugebauten polytechnischen Oberschule ein neuer…